Helfen, wo Hilfe gebraucht wird -
Hand in Hand

für Emsdetten

Wie wir wirken

Willkommen bei Sterne für Emsdetten e.V.! Wir setzen uns dafür ein, Menschen in schwierigen Lebenssituationen schnell und unkompliziert zu unterstützen. Hier erfährst du mehr darüber, wie unser Verein arbeitet, wer hinter den Entscheidungen steht und welche Möglichkeiten es gibt, Unterstützung zu erhalten.

Unsere Funktionsweise

Wir legen großen Wert auf Transparenz und eine satzungsgemäße Verwendung der Spendengelder. Deshalb erfolgt die Verteilung in einem klar strukturierten Prozess:

  1. Antragstellung – Wer Unterstützung benötigt, kann uns einfach per Mail oder Brief kontaktieren. 

  2. Prüfung durch den Spendenausschuss – Ein vom Vorstand unabhängiges Team bewertet die Anträge.

  3. Votum an den geschäftsführenden Vorstand – Basierend auf den Prüfungsergebnissen wird eine Empfehlung ausgesprochen.

  4. Beschluss geschäftsführender Vorstand – Die finale Entscheidung über die Mittelvergabe trifft der geschäftsführende Vorstand.

  5. Ausschüttung der Spendengelder – Die bewilligten Gelder werden direkt an die Hilfesuchenden weitergegeben.

  6. Transparente Kommunikation – Wir informieren die Öffentlichkeit über die Mittelverwendung in unserem Jahresbericht und auf unseren Kanälen.

Förderung beantragen

Du kennst jemanden, der Unterstützung benötigt?  Dann kannst du uns gerne eine E-Mail an hilfe@sterne-emsdetten.de schreiben. Einen Überblick, welche Förderungen durch den Verein möglich sind, findest du in unserer Satzung.

 Wir prüfen, wie wir helfen können!

Unser Spendenausschuss

Unser Spendenausschuss besteht aus fünf engagierten Vereinsmitgliedern, die von der Mitgliederversammlung für drei Jahre gewählt werden. Sie haben folgende Aufgaben:

  • Prüfung der Anträge auf Förderung.

  • Empfehlung zur Mittelvergabe.

  • Sicherstellung, dass Spenden nach unseren Richtlinien verwendet werden.

Was fördern wir

Wir unterstützen Menschen mit Erstwohnsitz in Emsdetten in verschiedenen Bereichen. Dabei legen wir großen Wert auf den Schutz der geförderten Personen. Deshalb werden auf unserer Website keine expliziten Förderbeispiele genannt, sondern die Unterstützung in folgenden Kategorien vorgestellt:

Bildung

Hilfe für Schulmaterialien, Weiterbildung oder Schulgebühren.

Mobilität

Zuschüsse zu Fahrkosten oder Anschaffung von Transportmitteln.

Hausrat

Finanzierung wichtiger Haushaltsgegenstände für bedürftige Familien.

Medizinische Notwendigkeiten

Unterstützung bei Behandlungen, Medikamenten oder medizinischen Hilfsmitteln.

Hilfe zum Leben

Notfallhilfen für grundlegende Bedürfnisse.

Transparenz & Datenschutz

Der Schutz der geförderten Personen hat für uns oberste Priorität. Daher werden keine personenbezogenen Daten oder explizite Förderbeispiele veröffentlicht. Stattdessen stellen wir die Unterstützung anonymisiert und in Kategorien dar.